A t m e n i m P a r k 2025
Eindrücke aus den vergangenen Jahren: www.youtube.com/berlinatmet
Kurs
I: Dienstag, 12 - 13 Uhr
Hans-Rosenthal-Haus, Bolchener
Str. 5, 14167 Berlin
Kurs II: Mittwoch 11 - 12 Uhr
Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, 14167 Berlin
Kurs III: Montag 16 - 17 Uhr
Pangea-Haus Trautenaustr. 5, 10717 Berlin
Der Atem ist mit allem verbunden, was wir tun und reagiert darauf. Er geschieht meist unbewusst. Erst wenn Stress uns atemlos macht, wenn einseitige Haltung oder belastende Situationen
unseren Atem hemmen, nehmen wir ihn als gestört wahr.
Atemzentrierte Körperarbeit zeigt Wege auf, wie Sie mit sich wieder in Einklang kommen und sich lebendiger fühlen können. Der
Atem wird als Kraftquelle und als Ressource zu nachhaltiger Veränderung erfahren.
Atemzentrierte Körperarbeit ist vielfältig, in Gruppen oder Einzelstunden.
Sie umfasst
# das Wahrnehmen des Atems und seiner Kräfte
# Atem als individueller Rhythmus
# Bewegungsübungen, sanft fließend oder kraftvoll-dynamisch
# Atem-Meditation
# Entfaltung der Stimme im Sprechen, Tönen und Singen
# Nachspüren, um daraus Veränderung und Entwicklung zu
ermöglichen.
Atemzentrierte Körperarbeit ist geeignet für Alle: Junge und Alte, Gesunde und Kranke, vor allem für Neugierige.
Sie hilft
# bei Atemnot und Atemerkrankungen (COPD, Asthma u.a.)
# im Umgang mit Stress
Sie fördert
# Gesundheit und Wohlbefinden
# die Eigenwahrnehmung
# die Beweglichkeit
# das Gleichgewicht zwischen Spannung und Entspannung
# die Stimme in ihrer Kraft und Ausdrucksfähigkeit
Sie begleitet
# in der persönlichen Entwicklung
# in schwierigen Lebenssituationen
Meine Atemarbeit basiert auf dem bewussten zugelassenen Atem - der Lehre von Erika Kemmann. Am Institut für Atemlehre Berlin habe ich bei ihr die dreijährige Ausbildung zur Atempädagogin/ -therapeutin gemacht und mit AFA-Zertifikat abgeschlossen.